HomeMail
>> Nistkästen


Vogelnistkästen und Fledermauskästen

Bild: privat

 

Aktuell haben wir keine Nistkästen mehr auf Vorrat!



Nisthilfen für Vögel sind auch im Winter wichtig!

Oft fehlen in unseren Gärten und Streuobstwiesen die morschen Bäume und somit die Naturhöhlen, in welchen viele Vögel ihr Nest bauen könnten. Da ist das Aufhängen von Vogelhäuschen eine Hilfe für die gefiederten Tiere.

Selbst im Winter werden die Nisthilfen gerne als Schlafquartier von den Vögeln angenommen. Kalte Nächte und fehlende Unterschlupfmöglichkeiten werden manchen Vögeln oft zum Verhängnis. So bieten ihnen Nistkästen im Winter ein schützendes Übernachtungsquartier.


 

Fledermauskasten

Fledermauskasten-1Fledermauskasten 2
Bild: privat
 

Bitte hereingeflattert!!!

In unserem selbstgebauten Sommerhotel aus Holz machen Zwergfledermäuse gerne Rast.

Die Zwergfledermäuse gehören zu den kleinsten bei uns heimischen Arten (Abendseegler, Wasserfledermaus, Mausohr). Sie wiegen so viel wie ein Stück Würfelzucker (ca. 5 Gramm) und haben eine Flügelspannweite von 20 cm.
Wenn die Dämmerung hereinbricht, verlassen die Fledermäuse ihre Quartiere, die sich meist im Siedlungsbereich der Menschen befinden. Rund um Straßenlaternen kann man sie beim Insektenjagen beobachten. In schnellen Zickzackflügen fangen sie ihre Beute und erlegen somit etwa 500 Insekten pro Stunde. Vor allem Mücken, Käfer, Fliegen und Nachtfalter stehen auf ihrem Speiseplan. Nach der Jagd verschlafen die Tiere den Tag in ihren Quartieren.

Hängen Sie den Fledermauskasten bitte an Hauswänden etwa 3m hoch oder an dicken Baumstämmen 4m hoch auf. Die Einflugöffnungen sollten nicht nach Norden oder Nordwesten zeigen.
Nun muss man sich mitunter gedulden, bis das Quartier von den Fledermäusen angenommen wird. Mäuseähnliche Exkremente und vielstimmiges Gezeter deuten darauf hin, dass der Kasten belegt ist. Von Mai bis Juli säugen Fledermausmütter ihre Jungen in den Tagesquartieren und sollten daher nicht gestört werden. Die kalte Jahreszeit verschlafen Fledermäuse meist in Höhlen, Dachböden oder wärmeisolierten Winterbehausungen.

Wollen Sie einen Fledermauskasten kaufen? Bitte melden Sie sich bei Interesse einfach bei Inge Müller (Telefon 0 75 76 / 27 54).

Wir wünschen Ihnen viele fliegende, flattrige, freundliche Fledermäuse wink